Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Abteilung Zentrale Steuerung mit Dienstsitz in Althengstett zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zunächst befristet bis zum 31.12.2024 einen
Sachbearbeiter (w/m/d) für das Wärmewendeprojekt im Gebäudesektor.
Sie übernehmen die Fördermittelberatung für Bürger/innen, Unternehmen und Kommunen.
Sie sind in der Netzwerkarbeit in der kommunalen Wärmeplanung innerhalb der Kommunen im Landkreis tätig.
Sie konzipieren Wärmepläne und Wärmenetze und unterstützen die Umsetzung dieser.
Sie führen Informationsveranstaltungen und Erstberatungen im Rahmen fester Sprechstunden im Bereich Wärmeplanung und Wärmenetze, Förderungen, Vorgaben bei Ausschreibungen, CO2-Bepresiung und -Einsparungen durch.
Sie organisieren Exkursionen und Besichtigungen von Best-Practice und Leuchttürmen.
Sie halten Schulungen für Hausmeister und Energieberater im Bereich Wärme (z.B. Gesetze, technische Entwicklungen) ab.
Sie begleiten Projekte bei der Energieagentur.
Abgeschlossenes Studium (Universität oder Fachhochschule) mit den Schwerpunkten Energie, Klimaschutz, Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung.
Erfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Energiemanagement, erneuerbaren Energien und Projektmanagement, Grundkenntnisse im Bereich Umweltrecht.
Qualifizierung zur/zum Energiemanager*in, Quartiersmanager*in oder eea-Berater*in wäre wünschenswert.
Selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sind bereit, Ihren Privat-PKW gegen eine Kostenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen.
Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Sie arbeiten in einer fortschrittlichen Verwaltung mit modernen Arbeitsformen und einem hohen Digitalisierungsgrad.
Wir bieten zahlreiche Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung, unter anderem ein umfassendes Fortbildungsprogramm, ein Nachwuchsführungskräfteprogramm sowie ein Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte.
Wir bieten einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV, einen Zuschuss für ausgewählte Fitnessstudios, Jobrad und die Möglichkeit eines Sabbatjahrs.
Wir bieten eine sehr gute Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf durch unser flexibles Arbeitszeitmodell, mobiles Arbeiten und eine Kinderbetreuung während der Sommerferien.
Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe E 11 TVöD, je nach persönlicher Qualifikation. Alternativ kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 besetzt werden. Bei der Einstufung berücksichtigen wir Ihre Vorerfahrungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kenn-Nr. A 0415 bis spätestens 10.12.2023.
Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal unter www.kreis-calw.de/stellenangebote.
Gehaltsinformation | Bis Entgeltgruppe E 11 TVöD, im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 |
---|---|
Beschäftigungsart | Befristete Anstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie |
Keywords | Umweltwissenschaftler (m/w/d), Berater für erneuerbare Energien (m/w/d), Energiemanager (m/w/d), Fachplaner für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d), Klimaschutzmanager (m/w/d) |
Arbeitsort |