Für die Abteilung Jugendhilfe suchen wir für unseren Fachdienst Frühe Hilfen zum 01.05.2023 in Vollzeit einen
Sozialpädagogen (w/m/d)
Die Stelle ist teilbar und kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Das Aufgabengebiet in der Beratung und Fallsteuerung umfasst insbesondere:
Beratung von Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren zu den Themen Entwicklung und Erziehung und Betreuung das Fallmanagements
Unterstützung belasteter Familien bei der Bewältigung ihres Alltags, Einsetzen von Helfern und Begleitung und Steuerung
Hausbesuche und Gespräche vor Ort
Wahrnehmung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII
Netzwerkarbeit und Ausbau der Vernetzung und Kooperationen
Mitwirkung bei der Erstellung und Beantragung von Fördermitteln und des jährlichen Verwendungsnachweises (KVJS).
Im Bereich der Netzwerkkoordination erwarten Sie folgende Aufgaben:
Aufbau- und Ausbau sowie Weiterentwicklung des Netzwerks im Landkreis Calw
Koordination einzelner Netzwerkpartner, Teilnahme an Treffen der Netzwerkkoordinatoren Baden-Württembergs sowie Kommunikation zwischen den einzelnen Trägern als auch mit der jeweiligen Zielgruppe
Organisation von Weiterbildungen, Informationsveranstaltungen, Workshops und Fachtagungen im Rahmen der Netzwerkarbeit
Öffentlichkeitsarbeit einschließlich der Information an (werdende) Eltern über Leistungsangebote im örtlichen Einzugsgebiet zur Beratung und Hilfe in Fragen zur Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung des Kindes in den ersten drei Lebensjahren
Beantragung der Gelder über die Bundesstiftung Frühe Hilfen mit jährlicher Erstellung des Verwendungsnachweises
Koordination der Ehrenamtlichen und Erstqualifikation ehrenamtlicher Familienpaten und –besucher
Abschluss als Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit (w/m/d), Diplom-Sozialarbeiter (w/m/d), Diplom-Sozialpädagoge (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Erfahrungen in der Arbeit mit Babys und Kleinkindern bzw. Familien sind wünschenswert.
Entwicklungspsychologische Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Sie besitzen umfassende Kenntnisse im SGB VIII und grundlegende Kenntnisse der Verwaltungsstruktur sowie der Verwaltungsabläufe der Jugendhilfe.
Sie sind eine kontaktfreudige, engagierte und belastbare Fachkraft mit Verantwortungsbewusstsein, die zur methodischen Mitarbeit befähigt ist und im Team von Pädagogen, einer Hebamme, Psychologin und Verwaltungskraft weitestgehend selbstständig arbeitet.
Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sind bereit, Ihren Privat-PKW gegen eine Kostenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen.
Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären Team von Sozialarbeitern, Psychologen und Verwaltungskräften. Sie arbeiten in einer fortschrittlichen Verwaltung mit modernen Arbeitsformen und einem hohen Digitalisierungsgrad.
Wir bieten eine intensive und kompetente Einarbeitung sowie wöchentliche Team- und Fallbesprechungen.
Wir bieten zahlreiche Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung, unter anderem ein umfassendes Fortbildungsprogramm, ein Nachwuchsführungskräfteprogramm sowie ein Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte.
Wir bieten einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV, einen Zuschuss für bestimmte Fitnessstudios und die Möglichkeit eines Sabbatjahrs.
Wir bieten eine sehr gute Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf durch unser flexibles Arbeitszeitmodell, mobiles Arbeiten und eine Kinderbetreuung während der Sommerferien.
Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe S 12 TVöD, je nach persönlicher Qualifikation.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Frank, Leiter der Präventions- und Beratungsdienste in der Abteilung Jugendhilfe, Tel. 07051/160-7366.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kenn-Nr. A 4144 bis spätestens 26.03.2023. Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal unter www.kreis-calw.de/stellenangebote. Alternativ können Sie sich bewerben beim Landratsamt Calw, Abteilung Personal und Organisation, Postfach 1263, 75363 Calw.
Arbeitgeber
Landratsamt Calw
Benefits |
---|