Neu ab 01.01.2026 – Interdisziplinäre Frühförderstelle im Landkreis Böblingen.
Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, drohender oder bestehender Behinderung von der Geburt bis zum Schuleintritt stehen gemeinsam mit ihren Eltern im Mittelpunkt der Frühförderung.
Durch die Interdisziplinäre Frühförderung sollen Entwicklungsstörungen sowie drohende oder bestehende Behinderungen verhindert oder gemildert und die betroffenen Kinder mit ihren Familien gestärkt werden. Dabei wird mit daran gearbeitet, Bedingungen im Umfeld zu schaffen, die eine gleichberechtigte
Teilhabe des Kindes ermöglichen.
Die Frühförderung beinhaltet neben der entwicklungspsychologischen Beratung der Eltern, die Diagnostik, Therapie und Förderung der Kinder. Hierbei arbeiten heilpädagogische, logopädische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Fachkräfte interdisziplinär zusammen und ermöglichen eine Hilfe „unter einem Dach – aus einer Hand“.
Als Leitung der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFF) im Landkreis Böblingen sind Sie für die heilpädagogische Entwicklungsförderung für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und / oder drohender Behinderung von Geburt bis zum Schuleintritt zuständig, mit dem Ziel der selbstbestimmten Teilhabe des Kindes an den für das jeweilige Kind relevanten Lebensbereichen. Sie leiten ein Team von Therapeutinnen und Therapeuten aus verschiedenen Disziplinen.
80 – 100%, ab Dezember 2026, unbefristet
Beratung und Unterstützung von Eltern in Bezug auf die frühzeitige Förderung ihrer Kinder
Führung einer umfassenden Bedarfsermittlung unter dem Einbezug verschiedener Instrumente der Entwicklungsdiagnostik
Erstellung individueller Förderpläne
Durchführung von Fördermaßnahmen und regelmäßige Fortschrittsüberprüfungen
enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und im Austausch mit Netzwerkpartnern
abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik (Bachelor/Master)
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im frühen Entwicklungsstadium, insbesondere in der Frühförderung
fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich heilpädagogischer Entwicklungsdiagnostik und-förderung von Kindern
umfassende Kompetenz im Bereich Gesprächsführung, Beratung und Vernetzungsarbeit
Empathie, Geduld und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Fähigkeit zur konstruktiven Teamarbeit und Mitarbeiterführung
sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationskompetenz
Flexibilität auch in Bezug auf den Einsatzort
selbständige, sorgfältige und eigenverantwortliche sowie strukturierte Arbeitsweise
Reflexions-, Beratungs- und Konfliktlösungskompetenz
ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld
ein motiviertes, multiprofessionelles und engagiertes Team
einen bindungsorientierten Therapieansatz mit fester Klienten-Therapeuten-Zuordnung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
regelmäßige Fallbesprechungen und Supervision
flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Gehalt
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit oder Vollzeit
eine respektvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Ein Team engagierter Kolleginnen und Kollegen erwartet Sie.
Jetzt bewerben
Heilpädagoge/Leitung (w/m/d) der Interdisziplinären Frühförderstelle im Landkreis Böblingen
Beschäftigungsart | Festanstellung |
---|---|
Arbeitszeit | Vollzeit, Teilzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss, Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre), Abitur / Fachabitur |
Arbeitsort |